Edition – drei Briefgruppen

Brief EK29 – 14.6.1879
Eintrag drucken
EK29 14.6.1879
Zürich 14. Juni 1879
[An Hedwig Kappeler]

Da liegt Dein schöner Vergißmeinnichtkranz auf dem Tisch u. sieht noch ganz festlich aus u. daneben die Bouquete. Er stand auch schon vom frühen Morgen an auf dem Tisch u. machte die Stube sehr festlich aussehen. So nimm meinen schönen Dank für Dein freundliches Andenken, es hat mich herzlich gefreut. Nun muß ich Dir noch von meinem Geburtstagsfest917Johanna Spyri wurde am 12. Juni 1827 geboren.schliessen erzählen. Die Pensionsdamen H hatten nämlich, wie weiß ich gar nicht in Erfahrung gebracht, daß der Tag mein Festtag sei u. nun sagte Fräulein H918Personennamen liess Ernst Kappeler in seiner Abschrift im Hinblick auf eine mögliche Publikation der Briefe gerne weg oder reduzierte sie auf ihre Initialen, die in den meisten Fällen unentschlüsselt bleiben müssen.schliessen am Tag vorher so ganz harmlos, als ob nichts dabei wäre, ich sollte doch ein wenig hinauf kommen am folgenden Abend, was ich auch tat. Wie ich eintrat, sah aber alles gar nicht so harmlos aus, sondern da stand ein festlich gedeckter Tisch u. mich setzte man mitten in die Blumen hinein, dann stand auf einmal eins der Mädchen auf u. deklamierte mir einen brillanten Toast in Versen, der damit schloß, daß die sämmtlichen jungen Damen wollten, ich sollte sie von heut an mit dem traulichen Du benennen. So wurde dann angeschlagen u. der Bund besiegelt. Später als ich mit den Damen allein saß, ging plötzlich die Tür auf u. wir standen vor einem lebenden Bild,919Vgl. die Aufführung der "Charaden" in HK20.schliessen das wie ich hörte, mein Erscheinen auf Erden darstellte; wobei die neun Musen meine Wiege umstanden u. eine von ihnen mich besonders begünstigte. Hierauf zweites Bild: die Lina ausgewählt um der schwarzen Haare willen, sitzt poetisch unter einem Strauch u. im Gras, um sie her liegen Bücher u. Blumen u. andere Gegenstände in poetischem Gemisch. Das war dann meine Jugendzeit. Drittes Bild: da kommt die Lina herein mit meinem Hut u. Mantel u. es gibt eine stürmische Begrüßungsszene mit den Pensionären. Das war also die Gegenwart. Dann brachten sie mir noch einen imensen Kranz von Schneeballen. Es war recht nett.