Edition – drei Briefgruppen
Schnell muß ich diese Zwischenstunde benützen um Dir auf Deine Zeilen beantworten [sic!].
Die Karte von Tante Natalie414Natalie Labhardt-Wüest (1823-1904), Hedwig Kappelers Tante mütterlicherseits, Schwester von Aline Kappeler-Wüest und Witwe von Philipp Gottlieb Labhardt; vgl. Stammbaum Wüest, Materialien.schliessen habe [ich] erhalten, die Knöpfe sind bestellt, aber da ich sie erst bis Samstag Nachmittag bekomme kann ich erst Samstag Abend um halb 8 Uhr bei Euch anlangen, auch habe ich noch Aufgaben zu machen. Habe Sina415Haushaltshilfe von Johanna Spyri, die Vorgängerin von Vreneli Vogelsanger.schliessen gefragt, wegen dem Theeblech u. Flaschenuntersätzchen, für Frau Spyri, sie hat dieselben nicht. Letzthin sagte sie mir auch ganz per Zufall daß sie gern Lübkes Kunstgeschichte416Wilhelm Lübke (1826-1893), 1861-1866 Professor am Polytechnikum in Zürich, dann in Stuttgart, ab 1885 Direktor der herzoglichen Kunstsammlung in Karlsruhe. Sein "Grundriss der Kunstgeschichte" erschien erstmals 1860, dann in vielen neueren Auflagen (vgl. EK20).schliessen hätte da weiß ich aber nicht ob Herr Spyri417Johann Bernhard Spyri (1821-1884), Stadtschreiber von Zürich und Ehemann von Johanna Spyri; vgl. Regine Schindler, Spurensuche, 349 und Stammbaum, 341; HBLS VI, 484.schliessen ihr dieses Buch gibt.
Für Hen[riette]418Henriette Kappeler (1856-1916), älteste Schwester von Hedwig, heiratet am 10. April 1880 Theophil Studer, Professor für Zoologie in Bern; vgl. Stammbaum Kappeler, Materialien.schliessen war ich bei Büchis,419Schnitzwarengeschäft W. Büchi in Wollishofen.schliessen sie haben aber keine Rähmchen zum Malen in braun, sondern nur ganz einfache weiße. Auch habe ich Henr[iette] gar nicht recht verstanden es gibt eben keine mittlere Größe, sondern Visitenkarten od. dann Cabinetsform.420"Kabinettsformat": Sehr kleines Format, nur für Fotografien; Duden.schliessen Jetzt weiß ich nicht was machen. [2] Es ist eben sehr schwer für jemand anders so etwas auszulesen, besonders da ich mich nicht recht aufs Malen verstehe. Als Dialog wäre "Der Bettler" von Hebel421Aus Johann Peter Hebel, Alemannische Gedichte, 1803.schliessen sehr nett zu spielen, sonst weiß ich nichts, es sind eben die meisten zu lange um jetzt noch zu lernen. Auch möchte ich gerne wissen ob ich am Neujahr auch mitspielen kann. Daß ich mir einen Muff kaufe aus dem vorigen422"Voorig", "vorig": schweizerdeutsch für "übrig".schliessen Geld, fällt mir gar nicht ein, lieber warte ich noch ein Jahr, das ist mir ganz gleich, aber nur um dieser Annehmlichkeit, die doch nur einen Winter dauert, gebe ich nicht mein eigenes Geld her, das lass ich mir lieber nächstes Jahr schenken. Ich muß noch ein wenig franz. Grammatik lernen.
Viele herzliche Grüße an Alle, es grüßt u. küßt Dich Dein liebes KindGelt das wäre zu theuer wenn ich Onkel Emil423Emil Wüest (1833-1894), Hedwigs Onkel mütterlicherseits; vgl. Stammbaum Wüest, Materialien.schliessen ein Taschenkammetui mit Bürstchen für 2-3 Fr. kaufen würde, Du meinst nur ein ganz Einfaches.