Edition – drei Briefgruppen

Brief EK22 – 13.5.1878
Eintrag drucken
EK22 13.5.1878
13. Mai 1878
[An Hedwig Kappeler]

Nun werden die Fahrten auf dem See beginnen, um die Musik in der Tonhalle898Die alte Tonhalle in Zürich stand auf dem heutigen Sechseläutenplatz schräg gegenüber dem alten Stadthaus am anderen Seeufer und war 1839 als Kornhaus erbaut worden, wurde aber von 1860 an als Synagoge, Fechtboden, Holzlager u. ä. benutzt. Anlässlich des Eidgenössischen Musikfestes 1867 wurde das Kornhaus umgebaut und diente bis zur Eröffnung der neuen Tonhalle im Oktober 1895 als Konzertsaal. 1896 wurde das ehemalige Kornhaus abgerissen. - Im Sommer spielte das Orchester bei gutem Wetter unter freiem Himmel im Tonhallepark, was vom See sowie vom Stadthaus aus gut zu hören war; Samuel Zurlinden, Hundert Jahre Stadt Zürich, Bd. 2, 100f.; ausserdem Walter Baumann et al., Zürich zurückgeblättert, 176 zu Abb. 38 und 179 zu Abb. 57; Jürg Fierz, Zürich - wer kennt sich da noch aus?, 99; zur Musik im Pavillon s. auch HK24.schliessen zu genießen. Erinnerst Du Dich an unsere Abende, da wir die Tonhalle genossen irgendwo draußen u. zum Schluß auch noch vom Fenster aus?