Die Tagebücher des Pfarrers Diethelm Schweizer

29.1.–4.2.1798
Eintrag drucken
Den 29 Jän[er] – 4 Horn[ung]
Eine Woche voll Aufruhr u. Empörung.83
Als Reaktion auf die herablassende Proklamation der Stadt wurden nicht nur die Forderungen des Stäfner Memorials erneuert und materielle Wiedergutmachung gefordert. In Anlehnung an die französische Revolutionsterminologie entstanden überall Konvente und Komitees. Die Freilassung der Gefangenen der Stäfner Unruhen am 30. Januar wurde zum Triumphzug und zu einer ländlichen Machtdemonstration. Dem Truppenaufgebot für die Waadt wurde nicht Folge geleistet, da die Landleute befürchteten, es gehe nicht gegen den äusseren Feind, sondern gegen die aufständischen Waadtländer Bauern; vgl. Graber, Zeit des Teilens, 169-171.schliessen
Chora, Dathan u. Abiram84
Korah, Dathan und Abiram erhoben sich gegen Moses und Aaron, weil sie deren Vertretungsanspruch gegenüber der Gemeinde anzweifelten: "Jetzt ist's genug. Denn die ganze Gemeinde ist heilig, alle miteinander, und der Herr ist mitten unter ihnen. Warum erhebt ihr euch über die Gemeinde des Herrn?" 4. Mos. 16,3. Nach dem biblischen Bericht entschied sich Gott gegen die Rotte Korah; vgl. 4. Mos 16,20-33.schliessen
haben das Rauchfaß wieder Moses und Ahron ergriffen, wie werden sie bestehen? Vielleicht dringen sie in unsern Tagen durch u. erwürgen Moses u. Ahron, oder das weltliche u. geistliche Regiment, u. ziehen beydes an sich. Und da – welch ein Babel wird entstehen! doch keine immerdarige, sondern eine zum Ende hineilende Verwirrung, die um der grossen allgemeinen Masse willen, die sie umfasst, sich nicht lange halten mag. Alles Ahitophelisch85
Ahitophel ist ein Ratgeber Davids, der in der Verschwörung des Absalom gegen den König zu den Aufständischen überlief; vgl. 2. Sam. 15-17.schliessen
Rathschlägige wird auch da zur Narrheit werden! Amen! Das wird der thun, der der Herr aller Herrn u. der König aller Könige ist!
Wir mußten heüte unter anderm auch die Bemerkung machen: man sollte zu unsrer izigen Angst- u. Nothzeit überall nichts86
überhaupt nichts, nichts anderes.schliessen
lesen als den 91 Psalm,87
Der 91. Psalm im 4. Buch, Ps. 91,1-16, beginnt mit den Worten: "Wer unter dem Schirm des Höchsten wohnt, wer im Schatten des Allmächtigen ruht, der darf sprechen zum Herrn: 'Meine Zuflucht, meine Feste, mein Gott, auf den ich vertraue!' Denn er errettet dich aus der Schlinge des Jägers, vor Tod und Verderben."schliessen
u. überall nichts88
überhaupt nichts, nichts anderes.schliessen
bethen als Christus Unser Vater89
Vgl. Mat. 6,5-15 u. Luk. 11,1-4.schliessen
So eine Angst u. Nothzeit mag vielleicht der Grund seyn, warum die Catholiken dies Gebeth des Herrn zu ihrem einzigen Hauptgebeth gemacht haben.
––

vorheriger nächster